Das Übungsfirmennetzwerk

Am stetig wachsenden Übungsfirmennetzwerk der Polytechnischen Schulen nehmen jedes Jahr bis zu 50 Übungsfirmen teil, die im Rahmen des Fachbereichs Handel & Büro gegründet und betrieben werden. Die Schüler*innen sollen dadurch innerbetriebliche Arbeitsprozesse kennenlernen und grundlegende Fähigkeiten für kaufmännische Berufe erlernen.

(c) Bernhard Pukl, BEd

Eine Übungsfirma ist eine langfristig oder auf Dauer angelegte Simulation betrieblicher Arbeitsvorgänge und Abläufe innerhalb eines kaufmännischen Bildungs- oder Ausbildungsprozesses. Die reale Geschäftswelt wird in kontrollierter Umgebung und mit für die Umsetzung festgelegten Parametern so realitätsnah wie möglich nachgestellt, um den Auszubildenden oder Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre erworbene Fachkompetenz zu erproben. Sie ist ein Übungsunternehmen, in dem alle anfallenden Verwaltungstätigkeiten in einem Einzelhandels-, Großhandels, Dienstleistungs- und/oder Industriebetrieb durchgeführt werden können. Der Handel mit Waren und Geld ist allerdings nur fiktiver Natur. „[…] Leistungsprozesse und Güterströme sind lediglich fiktiv, d. h. sie erfolgen symbolisch repräsentativ. In dieser symbolischen Form sind sie jedoch für den Systemzusammenhang der Unternehmenssimulation konstitutiv.“ (Pflugfelder, 2007, S. 14) In der Regel gibt es für Übungsfirmen eine Zentralinstanz, die benötigte Institutionen darstellt und simuliert. So werden zum Beispiel Finanztransaktionen und Bankkonten von einer solchen Stelle zur Verfügung gestellt. (Steinwachs, 2011, S. 2)

Der „Übungsfirmenmarkt“ der Polytechnischen Schulen in der Steiermark wird von den zuständigen Fachbereichslehrerinnen und -lehrern koordiniert. Mittlerweile ist es sogar gelungen, die erste virtuelle „PTS-Bank“ einzurichten, über die der Zahlungsverkehr digital abgewickelt werden kann.

Die nächste Stufe bildet nun die Errichtung von Onlineshops, in denen die virtuellen Produkte feilgeboten werden können. Auf dieser Seite finden Sie alle Links zu den Onlineshops unserer Übungsfirmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Quellen:

Pflugfelder, M. (2007). Normativität und Professionalität in der Übungsfirma. Norderstedt: GRIN.

Steinwachs, K. (2011). Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? Norderstedt: GRIN Verlag, Open Publishing GmbH.

 

Kommentare sind geschlossen.